Mit diesem Spezialmodul sollen die Grundlagen zum Verständnis der molekularen Genetik anhand von Bakterien und Bakteriophagen theoretisch und experimentell erarbeitet werden. Neben dem Bakterium Escherichia coli steht der Bakteriophage Lambda im Mittelpunkt. Aufbauend auf den in den Basis- und Aufbaumodulen vermittelten Grundkenntnissen werden in diesem Modul zunächst genetische Vorgänge wie Konjugation und Phageninfektion behandelt, um die Genomorganisation und Operonstrukturen sowie Regulationsvorgänge bei Bakte-rien und bei der Phageninfektion verstehen zu lernen. Der übrige Teil des Praktikums ist der Gentechnologie vorbehalten. Die Grundlagen zu Resistenz- und Vektorplasmiden sowie Transposonen werden vermittelt und typische Experimente zur Transposonmutagenese und DNA-Klonierung werden durchgeführt. Die entstehenden Konstrukte werden analysiert und die Ergebnisse konventionell sowie computergestützt ausgewertet. Die Ergebnisse und ausgewählte Literatur sollen im Rahmen von Kurzreferaten von den Teilnehmern präsentiert werden.
Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen; außerdem ist über das Praktikum ein Protokoll zu erstellen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 21/Modul 22 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Modul 9/Alternative b | Wahl | 4. | 10 | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Modul 9/Alternative b | Wahl | 2. | 10 | |
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Spezialmodul Genetik/Zellbio | Wahlpflicht | 6. | 10 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.