Die Vorlesung vermittelt das nötige Basiswissen im Bereich der strukturellen Genomforschung bei Pro- und Eukaryoten. Ausgehend von der Struktur von Chromosomen und Genomen wird der Aufbau und die Expressionsregulation pro- und eukaryotischer Gene behandelt. Nach einer Einführung in die genetische und physikalische Genomkartierung werden Prinzipien und Methoden zur Sequenzierung pro- und eukaryotischer Genome auf der Ebene von Genom- und cDNA-Sequenzen vorgestellt. Im Anschluß daran steht die Vorstellung von Prinzipien der Annotation von Genomen auf Ebene von cDNA- und Genomsequenzen sowie der Vergleich von Genomen. Leistungskontrolle: Abschlussklausur [Lf: n; 50: n; Fs: n]
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|
Show passed examination dates >>
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
| Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 6. | 3 | ||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 6. | 3 |