289666 Nuclear Physics & Nuclear Reactors (V) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Für die Teilnahme werden 2 LPs vergeben.

Inhalt, Kommentar

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Zerfalls radioaktiver Kerne und den
Reaktionen von Neutronen mit Kernen, werden die physikalischen Bedingungen eines Kernreaktors
diskutiert. Bei der anschließenden Vorstellung exemplarischer Reaktortypen werden Konzepte
von Sicherheitsmaßnahmen erläutert sowie einige Zwischenfälle dargestellt.

Im zweiten Teil der Vorlesung wird der Brennstoffzyklus erläutert und in der anschließenden
Exkursion das Endlager Konrad besucht.

Inhalt der Vorlesung:

Repetitorium Kernphysik
Einführung Nukleare Energie
Überblick verschiedene Reaktortypen
Leichtwasser-Reaktoren (Druckwasser- & Siedewasserreaktoren)
Schwerwasser-Reaktoren (CANDU)
Gas-/Graphite gekühlte Reaktoren
ADS und MoltenSalt Konzepte
Überblick Sicherheitskonzepte
Einführung Strahlenschutz
Kritische Zwischenfälle
INES Skala
TMI
Tschernobyl
Fukushima
Brennstoffzyklus
Uranabbau
Wiederaufbereitung
Zwischenlagerung
Endlagerung

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kernphysik

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-KP Kernphysik Kernphysik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
28-M-EP Experimentalphysik Experimentalphysik (A) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_289666@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_62437937@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=62437937
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
62437937