996008 Disputationstraining: sicher & souverän verteidigen (WS) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Zielgruppe: Promovierende in der Endphase ihrer Promotion

Inhalt, Kommentar

Die Disputation ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Doktortitel. Doch sie ist auch eine mündliche Prüfung und für viele PromovendInnen mit Angst und Lampenfieber verbunden. Wer Klarheit über den Ablauf der Verteidigung gewinnt und sich auf Disputationsvortrag und Fragen, Argumente sowie Einwände vorbereitet, kann der Verteidigungsprüfung konzentriert begegnen.

Lernziele: In diesem Workshop werden Promovierende auf ihren großen Meilenstein als DoktorandIn, die Disputation, vorbereitet. Sie gewinnen den Überblick über den formalen Ablauf der Verteidigung und lernen die Unterschiede zwischen Disputation und Rigorosum kennen. Darüber hinaus erhalten die TeilnehmerInnen Einblick in fachspezifische Besonderheiten der Disputation. Sie lernen typische Prüfungsfragen kennen und üben den Umgang mit Antworten, Argumenten, Einwänden, Nervosität und Lampenfieber. Mit Coaching-Techniken und Video-Feedback gewinnen die DoktorandInnen Sicherheit bei Vortrag und Disputation und trainieren individuelle Bewältigungsstrategien.

Inhalte
- Der formale Ablauf – den Überblick gewinnen
- Umgang mit Prüfungsfragen, Argumenten und Einwänden
- Do’s und Don’ts in der Verteidigung
- Individuelle Bewältigungsstrategien für Nervosität, Aufregung und Lampenfieber entwickeln
- Video-Feedback: Sicherheit mit Vortrag und Verteidigung gewinnen
- Letzte Schritte planen
- OPTIONAL: einen “frisch” Promovierten zum Erfahrungsaustauch nach Absprache einladen

Methoden
- Theorieinput
- Gruppenarbeit
- Coaching
- Training mit Video-Feedback

Lehrende

  • Dr. Christine Issa (Samin)

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS. Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_996008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_62358946@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. August 2015 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 1
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=62358946
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
62358946