Beziehungsgestaltung im Schulalltag: herausfordernde Situationen im Umgang mit Schülern und Eltern
„Gute Beziehungen sind grundlegend für erfolgreiches Lernen.“ Das Seminar gibt eine psychologische, systemische Perspektive auf vielfältige Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung im Lehreralltag. Positive Beziehungen schaffen förderliche Lernumgebungen, aktivieren Motivationssysteme und ermöglichen konstruktive Elterngespräche.
Schlüsselthemen des Seminars:
- Unterrichtspsychologie
- Beziehungsebenen und Kommunikation
- Schwierige Kinder – schwierige Klassen: was tun wenn es brennt?
- besondere Schüler, (psychischen) Auffälligkeiten begegnen
- Hochbegabung
- Familienpsychologie
- Elterngespräche
Die Vergabe erfolgt über das elektronische Teilnahmemanagement. Um einen erhaltenen Platz anzunehmen, ist die Teilnahme an der ersten Sitzung obligatorisch. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, ist es erforderlich sich rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung per E-Mail bei der Dozentin zu melden.
Studierende, die einen Platz in einem teilnehmerbeschränkten Seminar erhalten haben und in einer der ersten beiden Seminarsitzungen nicht anwesend sind, verlieren diesen Platz. Entsprechend können dann noch Studierende von der Warteliste nachrücken. Studierende auf der Warteliste können sich zu Beginn der ersten und zweiten Seminarsitzung vor Ort informieren, ob sie noch einen (z.B. frei gewordenen) Platz erhalten können. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Kriterien für die Erbringung von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.