270299 Was hat Schlaf mit Schule zu tun? – Eine Einführung in die Bedeutung des Schlafes für Schüler und Lehrer im Kontext Grundschule. (BS) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es ein Bewusstsein für die Bedeutsamkeit eines gesunden, erholsamen Schlafes zu schaffen und für die Verhaltensauffälligkeiten, die bei Kindern mit Schlafproblemen auftreten können, zu sensibilisieren. Es wird unter anderem auf spezielle Zusammenhänge von Schlaf mit Lernen, kognitiver Entwicklung, Konzentration und Impulsivität/Aggressivität eingegangen. Aus den betrachteten Zusammenhängen sollen dann Handlungsmöglichkeiten für den Einsatz im Schulalltag abgeleitet werden. Als Abschluss des Seminars wird noch auf die Wirkung von Schlafproblemen bei Lehrerinnen und Lehrern eingegangen und es werden einige Möglichkeiten aufgezeigt um bestehende Schlafprobleme zu reduzieren bzw. Schlafproblemen vorzubeugen.
Wichtig:
Um einen Seminarplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte das ekVV-Teilnehmermanagement.
Studierende, die einen Platz in einem teilnehmerbeschränkten Seminar erhalten haben und in der ersten Seminarsitzungen nicht anwesend sind, verlieren diesen Platz. Entsprechend können dann noch Studierende von der Warteliste nachrücken. Studierende auf der Warteliste können sich zu Beginn der zweiten Seminarsitzung vor Ort informieren, ob sie noch einen (z.B. frei gewordenen) Platz erhalten können. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Da es sich um ein Aufbauseminar handelt, wäre der vorherige Besuch der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ wünschenswert.

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist unter anderem die Anwesenheit an allen drei Tagen des Blockseminars und dem Vorbesprechungstermin. Darüberhinaus ist es notwendig sich innerhalb des Seminars aktiv an Übungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten zu beteiligen. Weitere bzw. abweichende Anforderungen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2015_270299@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_61754460@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=61754460
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
61754460