1. Strafrecht:
(06.04.-04.05.2006, Do 12-14 Uhr in D2-152)
Dieser Kurs richtet sich an Repetenten, wobei es in Ergänzung zu den materiellrechtlich ausgerichteten Repetitorien um die Vermittlung von Arbeits- und Falllösungstechniken geht. Es werden exemplarische Fälle aus dem Strafrecht systematisch und unter gezielter Einbindung der Studentinnen und Studenten behandelt.
Öffentliches Recht:
(10.05.-07.06.2006, Mi 10-12 Uhr in T2-220)
Der Repetentenkurs versteht sich als Ergänzung zum Repetitorium und stellt ein besonderes Angebot für Studierende dar, die sich auf die Wiederholungsprüfung vorbereiten. Der Kurs zielt nicht primär auf Wissensvermittlung, sondern auf die Einübung von Arbeits- und Prüfungstechniken. Exemplarisch werden öffentlich-rechtliche Fälle und Probleme in Gestalt von mündlichen Fallbesprechungen, Klausurübungen und -besprechungen oder auch mündlichen Prüfungssimulationen behandelt.
Zivilrecht:
(14.06.-12.07.2006, Mi 10-12 Uhr in T2-220)
Gegenstand der Veranstaltung sind examenstypische Fälle. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Frage gelegt, wie die Teilnehmer ihr Wissen zur Lösung der Fälle fruchtbar machen können. Es bleibt auch Raum, auf individuelle Probleme der Teilnehmer einzugehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Repetitorium |