Im Schema der rechtsstaatlichen Verwaltung darf die Persönlichkeit des Entscheiders keine Rolle spielen. Jeder muss so entscheiden, wie man es von jedem anderen auch erwarten würde. Die Beobachtung administrativer Organisationen ist deshalb lange von einer Primärstellung der Programmstruktur ausgegangen. Ihr Bezugspunkt war die rechtsstaatliche Verwaltung. In dieser Perspektive erscheint die Nachrangigkeit personeller Entscheidungsprämissen plausibel. Denn nur unter der Bedingung, dass verschiedene Personen auch verschieden entscheiden, macht es überhaupt Sinn, Personen als Entscheidungsprämissen zu behandeln ¿ und darüber zu entscheiden.
Bemerkenswerterweise ist diese Schieflage in der Theoriebildung nicht auf öffentliche Organisationen begrenzt geblieben. Wie so oft hat auch in diesem Fall die Soziologie der Organisation (durchaus fragwürdige) Prämissen der Beobachtung administrativer Organisationen übernommen und für den Systemtyp Organisation generalisiert.
Diese Lehrveranstaltung nimmt die Relevanz der Strukturvariablen Personal für den Fall administrativer Organisationen in den Blick. Sie wird sich dabei an empirisch beobachtbaren Organisationsproblemen der Personalverwaltung orientieren. Dazu gehören: Probleme der Qualifikation und Qualifizierung der Mitglieder, der internen Mobilität, der Leistungsmotivation und der Erfolgskontrolle.
Literatur zur Einführung:
Stichweh, Rudolf 1994: Berufsbeamtentum und öffentlicher Dienst als Leitprofession, in: Dammann, Klaus u.a. (Hg.), Die Verwaltung des politischen Systems, Wiesbaden, 207-214.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | 2 | bei Einzelleistung 4 cp | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 14 | 2 | bei Einzelleistung 4 cp | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS |