300138 Einführung in die Organisationssoziologie (Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Achtung: "Einführung in die Organsiationssoziologie" wird im SS 2006 zum letzten Mal angeboten!

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit wichtigen Ansätzen der Organisationssoziologie vertraut zu machen, ihre Beobachtungsweisen erkennen und im Hinblick auf spezifische Probleme des Organisierens bewerten zu können.

Ein so verstandener kritisch-reflektierter Umgang mit Organisationssoziologie erfordert eine komparative Perspektive, die entlang ausgewählter Analysedimensionen Auskunft über das Erkenntnisinteresse und die Leistungsfähigkeit einzelner Theoriezugriffe gibt. Um die Studierenden mit dem hierfür nötigen Rüstzeug auszustatten, beginnt das Seminar mit einer Einheit zur Methodologie der Organisationssoziologie.

Auf diese Weise wird in der Einführungsveranstaltung gezeigt, dass auch die Organisationssoziologie keine allgemein gültigen Antworten offeriert. Was sie anbietet sind Perspektiven (Beobachtungsweisen, Unterscheidungen), die sich - methodologisch begründet - ausgewählten Problemen des Organisierens mit einem spezifischen Erkenntnisinteresse zuwenden und auf diese Weise differentielle Gewinne an wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion versprechen.

Literatur:
Hiller, Petra 2005: Organisationswissen, Wiesbaden.
Morgan, Gareth 1999: Bilder der Organisation, Stuttgart.
Preisendörfer, Peter 2005: Organisationssoziologie, Wiesbaden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_300138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_612058@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. April 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=612058
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
612058