300138 Einführung in die Organisationssoziologie (Ü) (SoSe 2006)

Short comment

Achtung: "Einführung in die Organsiationssoziologie" wird im SS 2006 zum letzten Mal angeboten!

Contents, comment

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit wichtigen Ansätzen der Organisationssoziologie vertraut zu machen, ihre Beobachtungsweisen erkennen und im Hinblick auf spezifische Probleme des Organisierens bewerten zu können.

Ein so verstandener kritisch-reflektierter Umgang mit Organisationssoziologie erfordert eine komparative Perspektive, die entlang ausgewählter Analysedimensionen Auskunft über das Erkenntnisinteresse und die Leistungsfähigkeit einzelner Theoriezugriffe gibt. Um die Studierenden mit dem hierfür nötigen Rüstzeug auszustatten, beginnt das Seminar mit einer Einheit zur Methodologie der Organisationssoziologie.

Auf diese Weise wird in der Einführungsveranstaltung gezeigt, dass auch die Organisationssoziologie keine allgemein gültigen Antworten offeriert. Was sie anbietet sind Perspektiven (Beobachtungsweisen, Unterscheidungen), die sich - methodologisch begründet - ausgewählten Problemen des Organisierens mit einem spezifischen Erkenntnisinteresse zuwenden und auf diese Weise differentielle Gewinne an wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion versprechen.

Literatur:
Hiller, Petra 2005: Organisationswissen, Wiesbaden.
Morgan, Gareth 1999: Bilder der Organisation, Stuttgart.
Preisendörfer, Peter 2005: Organisationssoziologie, Wiesbaden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_300138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_612058@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 27, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=612058
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
612058