752035 Lesung "Der Mispelbaum" (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Zur Autorin: Kiraz, Theodora: ist 1962 in Bethlehem geboren. Sie hat in Heidelberg Medizin studiert. Seit 2015 ist sie Mitglied der Schreibwerkstatt der Universität Bielefeld. Sie hat Texte in Anthologien und im lokalen Bielefelder Literaturmagazin „Tentakel“ veröffentlicht. Ihr Debütroman „Der Mispelbaum“ mit der ISBN: 9783757829643 ist 2023 auf der Self-Publishing-Plattform Books on Demand erschienen.

Dalia wächst in Bethlehem auf, wo sie in ein deutsches Internat kommt, weil ihren Eltern das Geld für eine warme Mahlzeit am Tag fehlt. Nach dem Abitur fliegt sie mit einem Stipendium nach Deutschland, um durch Bildung den sozialen Aufstieg zu erringen. Das Medizinstudium in Heidelberg soll der Schlüssel zu allem Glück sein, das sie sich erträumt hat. Schnell schaukelt sie im Meer ihres Lebens: Mal fröhlich auf hohen Wellen reitend und mal um Luft schnappend nach einem tiefen Fall. Als ihre Eltern in die USA auswandern, sie das Recht auf die Rückkehr in ihre Heimat verliert und sie zur selben Zeit das medizinische Vorexamen nicht besteht, bricht ihre Welt zusammen. Wie geht es weiter?

„Es scheint unsere Zeit zu sein, und doch ist es wohl alle Zeit so gewesen, dass Menschen aus den verschiedensten Gründen ihr angestammtes Gebiet verlassen, sehr oft verlassen müssen. Theodora Kiraz, eine christliche Palästinenserin, erzählt die Geschichte Dalias zu einer Zeit, als die Auseinandersetzung zwischen Israel und den Palästinensern wieder eskaliert. Die Geschichte Dalias ist die Geschichte einer Entwurzelung und die manchmal verzweifelte Suche nach einem Boden, in dem die Wurzeln wieder anwachsen können. Den nicht immer leichten, manchmal sehr schmerzhaften Weg in eine neue Heimat, in eine neue Sprache, eine neue Kultur, in anfangs oft unverständliche Verhaltensweisen, zeichnet Theodora Kiraz feinfühlig nach.“
– MATTHIAS BRONISCH
Schriftsteller und Kunsthistoriker

Literaturangaben

„Der Mispelbaum“ mit der ISBN: 9783757829643

Lehrende

  • Theodora Kiraz

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-18 (s.t.) S1-500 04.12.2025

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_752035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_611902555@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 10. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=611902555
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
611902555