Inhalt:
Klärung der Begriffe Sex und Gender und deren Bedeutung für die Medizin im Allgemeinen, Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen anhand von konkreten Themen aus den verschiedenen Fachgebieten – deren Reflexion und Anwendung bei der Lösung von komplexen PatientInnenproblemen.
Einführung in die Gender Medicine
• Definition und Bedeutung von Sex und Gender
• Gender als soziokulturelles Konstrukt
• Frauen und Männergesundheitsforschung und medizinhistorische Grundlagen
• Soziokulturelle und ethnische Gendergrundlagen
• Sozialmedizinische Grundlagen
• Gesellschaftliche- und ökonomische Umfeldbedingungen des Gesundheitssystems
• Gender und Ethik
Beispiele aus der Praxis:
• Pharmakologie und Toxikologie
• Kardiovaskuläre Erkrakungen
• Schmerz
• Stress / Burnout-Syndrom
• Depression
• Sucht
• Übergewicht und Adipositas
• Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus:
• Osteoporose
• Schilddrüsenerkrankungen
• Lipidstoffwechsel
• Immunologie/Rheumatologie
• Onkologie
• Nephrologie
• Gender und Altern
Ziel:
Vermittlung genderspezifischer Grundlagen die in der Gesundheitsversorgung, dem ärztlich-klinischen Bereich und in der Forschung benötigt werden: Biopsychosoziales Grundlagenwissen, sowie gendersensible Kompetenzen und Haltungen um wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen geschlechtsspezifisch zu evaluieren und anzuwenden.
Liebe Studierende!
Wir nehmen weiterhin Anmeldungen entgegen und bilden so eine Nachrückerliste. Bitte schicken Sie dazu eine Mail an plutter@cebitec.uni-bielefeld.de
Herzliche Grüße,
Petra Lutter
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Study requirement
|
Student information |
2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 2 | Study requirement
|
Student information | |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 3 | 3 | ||||
Geschlechterforschung in der Lehre |