Diese Veranstaltung bietet Studierenden der Klinischen Linguistik die Gelegenheit, ihre in den ersten Semestern erworbenen methodischen Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Außerdem besteht die Möglichkeit, methodische und statistische Probleme zu besprechen, die im Zusammenhang mit konkreten Forschungsprojekten auftreten.
Je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können u.a. folgende Themen behandelt werden:
Empirische Parameter kognitiver Prozesse
Konzeption und Design linguistischer Experimente
Experimentell-kognitionswissenschaftliche Paradigmen (Priming u.ä.)
Computergestütztes Experimentieren
Datenaufbereitung und Annotation
Prinzipien und Probleme inferenzstatistischer Datenanalyse
Analysen im Rahmen des Allgemeinen Linearen Modells
Nonparametrische Analyseverfahren bei kleinen Stichproben
Varianzanalytische Verfahren (ANOVA, ANCOVA und MANOVA)
Tipps für Präsentationen und zum wissenschaftlichen Schreiben
Grundlagen der Evaluation in Klinik und Forschung
Aus organisatorischen Gründen (Software-Lizenzen) ist eine Anmeldung beim Veranstalter bis zum 24. Februar erforderlich (Liste).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI1 | 1. | 3 |