300463 Gewalt, Religion, Nation und politische Mobilisierung. Jan und Aleida Assmann, Benedict Anderson und Ernesto Laclau im Dialog mit René Girard. (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

"In den letzten Jahren wurden die Theorien des katholischen Anthropologen René Girard (1923-2015) vermehrt im konservativen und „postliberalen“ Milieu rezipiert um Social Media, „Cancel Culture“, die Polarisierung der Gesellschaft und geopolitischen Konflikte verstehen und erklären zu können. Dieses Revival findet vor allem in öffentlichen Debatten, Podcasts, Blogs und Substacks statt und weniger in den Sozialwissenschaften. In der Literaturwissenschaft, Anthropologie und Theologie wird Girard seit Langem schon als nicht zwangsläufig reaktionärer Denker angenommen. Im Seminar wollen wir daher gemeinsam einen eigenen politik- und kulturwissenschaftlichen Blick auf seine Ideen werfen und diese diskutieren. Damit uns das gut gelingt, werden wir uns durch andere Autoren aus den Kulturwissenschaften, dem Konstruktivismus und dem Poststrukturalismus inspirieren lassen.

Ziel des Seminars ist es, die zentralen Theorien René Girards kritisch zu erarbeiten und zu verstehen, insbesondere seine Theorien des mimetischen Verlangens und des Sündenbocks. Diese sollen anschließend in einen kritischen Dialog mit Jan und Aleida Assmanns Theorie des kulturellen Gedächtnisses, Benedict Andersons Konzept der imaginierten Gemeinschaften und Ernesto Laclaus Theorie des Populismus als politischer Logik gestellt werden, um ihre Erklärungskraft für die politische Theorie und Praxis zu reflektieren.

Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert, was bedeutet, dass sowohl zu Hause als auch öfters im Seminar die Primärliteratur gelesen wird.

Die Studienleistung wird durch die Vorbereitung eines Textes und die Anleitung der Lektüre im Seminar erbracht.
Für die Prüfungsleistung muss eine Hausarbeit geschrieben werden."

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 X-E0-216 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a Studienleistung
Studieninformation
Politische Theorie/ internationale politische Theorie b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_300463@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_610408043@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 30. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 30. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=610408043
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
610408043