996013 Where have all the hours gone? - How to organize your working life in academia (S) (SoSe 2015)

Kurzkommentar

In Cooperation with PEP – The Personnel development programme for researchers and teachers, for further information: http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/pe/hours_gone

Inhalt, Kommentar

From the beginning of their careers on, scientists have to structure their everyday work with high levels of self-sufficiency and autonomy. Single tasks typically require long-term commitment and are quite complex - test series in the lab are based on a fixed time schedule, a paper is not written within one day and a careful revision of a student?s thesis takes often longer than intended. However, external control, for example by supervisors, is usually only exercised when it is already too late. At the same time, distractions are numerous (e.g., short-time interruptions by colleagues and students, or quick escapes to Google and YouTube). In this seminar, you learn to structure and control yourself, your time, your motivation and your workflow. We particularly address the specific characteristics and requirements of your everyday research environment.

Method:
Day 1 of the seminar will take place as a workshop. Day 2 is dedicated to individual coaching sessions for the participants (duration about 30-60 min, individual appointments will be made). The individual sessions can be used to work on personal challenges and issues regarding time management and selforganization in everyday academic life (e.g., intercultural aspects of self-management, optimized planning of ones own work week, handling lack of motivation, work-life balance issues).

Target group:
academics, max. 12 participants

Lehrende

  • Dr. Dieta Kuchenbrandt

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_996013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60899046@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 25. Juni 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 25. Juni 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60899046
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60899046