Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-R-T", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10491
Studierende 1-60
Die Symptome der Unter - und Überfunktion kennen.
Diagnostik: Labor bei SD- Erkrankungen, Labor, Sonographie, Szintigraphie.
Die Behandlungsprinzipien bei Schilddrüsen-Erkrankungen kennen und differenziert einsetzen können: Medikamentöse Therapie, Nuklearmedizinische Verfahren, Chirurg. Verfahren.
Klinisch-praktische Kenntnisse:
Tastuntersuchung der Schilddrüse, Hautqualitäten bei Über-und Unterfunktion, Herzfrequenzbeurteilung.
Autoimmunthyreopathien Hashimoto und M. Basedow
Medikamentös induzierte Schilddrüsenerkrankungen
Endokrine Orbitopathie
Subakute Thyreoiditis
Schilddrüsenkrebs
Lehrbuch: Dietrich, Feldkamp, Grußendorf, Reincke (Hrsg.) Referenz Endokrinologie und Diabetologie. Thieme Verlag ISBN: 978-3-13-240827-2
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.