Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Harnsystem", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10482
Studierende 1-72
Symptome Algurie, Dysurie, Pollakisurie
Unterscheidung unkomplizierter/ komplizierter Harnwegsinfekt
Interpretation von Urinteststreifenergebnissen, Urinsediment und Urinkultur
Differenzialdiagnosen
Unterschiede Männer-Kinder-Schwangere-Dauerkatherterpatient*innen mit Harnwegsinfekten
Unterscheidung Zystitis-Pyelonephritis
allgemeine Therapieprinzipien, auch bei rezidivierenden Harnwegsinfekten
Kochen: Duale Reihe Allgemeinmedizin, 5. Auflage
Chenot: Allgemeinmedizin,1. Auflage
AWMF-Leitlinie Brennen beim Wasserlassen
https://www.awmf.org > leitlinien > detail
Brennen beim Wasserlassen. Registernummer 053 - 001. Klassifikation S3. Stand: 31.07.20
https://www.gesundheitsinformation.de/urintests-verstehen.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 08:15-09:45 | ONLINE | 14.10.2025 | Da an dieser Vorlesung auch Schüler*innen teilnehmen, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Über den Zoom-Link gelangen Sie zur Registrierung. |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-UGS-T Urogenitalsystem I | Urogenitalsystem I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.