503057 Einführung in die Geschlechtersensible Medizin (V) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Gendermedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-SBA", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10475

Studierende 1-120



Die Studierenden können den Unterschied zwischen biologischem Geschlecht (Sex) und sozialem Geschlecht (Gender) erklären.

Die Studierenden können Beispiele für den Einfluss von Geschlecht auf Symptomatik, Diagnostik und Therapie benennen.

Die Studierenden können am Beispiel der Osteoporose den Einfluss von biologischem (Sex) und sozialem (Gender) Geschlecht auf Krankheitsentstehung erklären.

Sie berücksichtigen bei Ihrem Handeln kulturelle, soziale und lebensweltliche Aspekte. Sie können diversitätsbezogene Aspekte der Patientinnen und Patienten berücksichtigen. (Sem 1-4: 1) (Sem 7-10:

3b) [VIII.6-04.1.1], Modulanzahl: 8, Fachanzahl: 32

Sie können Ossifikationsprozesse, das Knochenwachstum und den Knochenumbau, sowie deren Regulation erläutern. (Sem 1-4: 2) [VII.1a-04.2.6], Modulanzahl: 1, Fachanzahl: 2



Die VL Geschlechtersensible Medizin soll den Studierenden die Grundlagen der Disziplin vermitteln. Was bedeutet biologisches Geschlecht \"Sex\" und soziales Geschlecht \"Gender\"? Warum ist es sinnvoll Geschlecht in der medizinischen Praxis zu berücksichtigen? Mehrere Beispiele (z.B. Herzinfarkt, Diabetes, Depression) werden vorgestellt um den Einfluss von Geschlecht auf Symptomatik, Diagnostik und Therapie zu verdeutlichen. Am Beispiel der Osteoporose wird die Rolle von Geschlecht (sozial und biologisch) für die Entstehung, Diagnose und Behandlung einer Erkrankung vertiefend erläutert. Spielen geschlechtsspezifische Faktoren bei der Entstehung der Osteoporose eine Rolle? Sind diese biologisch oder sozial? Warum wird die Knochendichte nur bei Frauen systematisch gescreent? Können aktuell zugelassene Arzneimittel zur Behandlung der Osteoporose allen Patient*innen unabhängig von ihrem Geschlecht verschrieben werden? 

Literaturangaben

Lehrbuch allgemein zum Thema: \"Sex and Gender Aspects in Clinical Medicine\", Springer, 2012 Oertelt-Prigione und Regitz-Zagrosek (Eds.)
Vor- und Nachbereitung: Cara Tannenbaum et al., Sex and gender analysis improves science and engineering, Nature, 2019
Frank Mauvais-Jarvis et al. Sex and gender: modifiers of health, disease, and medicine, Lancet, 2020

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 08:15-09:45 H5 21.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-MED-SBA Stütz- & Bewegungsapparat I SBA I (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 120
Adresse:
WS2025_503057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608575154@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608575154
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608575154