Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "onkologische Erkrankungen des Blutes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10485
Studierende 67-72
? 'Die Studenten sind in der Lage Abweichungen von den Normwerten zu erkennen und deren Bedeutung für die Pathogenese von Erkrankungen einzuschätzen.'
Im Verlauf des Kurses soll an einem konkreten Beispiel eine Blutbildinterpretation, eine Mikroskopie des Blutausstrichs und vergleichend des Knochenmarks vorgenommen werden. Die Technik der Knochenmarkpunktion soll besprochen werden. Am Beispiel der akuten Leukämien soll die Bedeutung der Immunphänotypisierung für den diagnostischen Prozess dargestellt werden.
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 08:30-10:00 | EvKB: JHS - Chefarztsekretariat Onkologie | 20.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.