502241 Untersuchung von Menschen mit einer Intelligenzminderung (UaK) (WiSe 2025/2026)

Short comment

Inklusive Medizin

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494

Studierende 7-9



- Sie erkennen Schmerzen und Sinnesstörungen bei Personen mit einer kognitiven oder schweren Mehrfachbehinderung

- Sie sind vertraut mit den Lebenswelten von Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung

- Situationen am Lebensende und im palliativmedizinischen Kontext können eingeordnet werden

- Sie können bei einer Person mit einer Störung der Intelligenzentwicklung und ggf. zusätzlichen Beeinträchtigungen die Anamnese erheben

- Sie sind in der Lage, Menschen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung und ggf. zusätzlichen Beeinträchtigung zu untersuchen

- Sie können die Behinderung von zusätzlichen Krankheitsbildern unterscheiden

- Sie wenden die Grundprinzipien der Leichten Sprache erfolgreich an

- Sie gestalten die Interaktion bedürfnisorientiert und bezogen auf den Entwicklungsstand der Person

- Sie sind in der Lage bei Multimorbidität unter Einbeziehung der Patientenbedürfnisse und der Kontextvariablen (partizipative Entscheidungsfindung) zu priorisieren und patientenzentriert zu behandeln

- Sie schätzen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Pat. und die darauf abgestimmte Organisation von erforderlichen Hilfen oder Hilfsmitteln richtig ein

- Sie berücksichtigen ethische, soziale, kulturelle, rechtliche und historische Aspekte in der Interaktion mit Menschen mit Behinderungen und ihren Bezugspersonen

- Sie lernen jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit und prinzipiellen Unverfügbarkeit gerecht zu werden und ihm oder ihr die bestmögliche medizinische Versorgung bzw. Unterstützung zukommen zu lassen



Im UaK lernen Sie die Besonderheiten in der medizinischen Behandlung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit einer kognitiven oder schweren Behinderung kennen. Im direkten Kontakt mit dieser Patientengruppe lernen Sie, die Anamnese zu erheben und die Pat. zu untersuchen. Praxismaterialien zur Unterstützung der Gesprächsführung bei Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung werden zur Verfügung gestellt. Die Grundprinzipien der Leichten Sprache und Unterstützen Kommunikation können im direkten Pat. kontakt angewandt werden. Themen rund um die Lebenswelten und das Lebensende werden adressiert. Die Untersuchungssituation wird nachbesprochen und ggf. Alternativen aufgezeigt. Das ärztliche Handeln vor dem Hintergrund von Solidarität und Subsidiarität werden im Nachgang fallbezogen reflektiert und diskutiert.

Bibliography

Bitte bringen Sie Stethoskop und Kittel, wenn möglich Stimmgabel mit

Literaturempfehlung:
- Die kanadischen Konsensus-Leitlinien, vgl.: https://ddprimarycare.surreyplace.ca/guidelines/physical-health/vision-and-hearing-impairments/
- https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/BDD74DB4E7DAD1ED57EC2D461DFFD06D/S1355514600006702a.pdf/sensory-impairment-and-intellectual-disability.pdf
- More than a Physical Problem: The Effects of Physical and Sensory Impairments on the Emotional Development of Adults with Intellectual Disabilities (nih.gov)

Sehstörungen:
- Eye Care for Adults with Learning Disabilities September 2015:
https://curriculum.rcophth.ac.uk/wp-content/uploads/2015/09/Eye-Care-Services-for-Adults-with-Learning-Disabilities.pdf
- http://www.intellectualdisability.info/physical-health/articles/sight-problems-and-people-with-intellectual-disabilities
- Sappok: Psychische Gesundheit bei Störung der Intelligenzentwicklung, Stuttgart, Kohlhammer (insbesondere Kapitel zur Sensorik)
- Sappok: Das Alter der Gefühle, Bern, Hogrefe Verlag

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 08:15-09:45 EvKB: Bethel / Mara - Haupteingang - Empfang (Maraweg 21 - 33617 Bielefeld) 29.01.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MED-LELE Lebenswelten & Lebensende II LELE II (Unterricht mit Patient*innen - Untersuchung) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 3
Address:
WS2025_502241@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_608574338@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 26, 2025 
Last update times:
Friday, September 26, 2025 
Last update rooms:
Friday, September 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Unterricht am Krankenbett - Untersuchung (UaK) /
Department
University Medical Center OWL / Evangelisches Klinikum Bethel
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608574338
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
608574338