501761 KOMMUNIKATION: Erhebung einer Suchtanamnese (SkillsLab) (WiSe 2025/2026)

Short comment

SkillsLab

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492

Studierende 33-38



2.1 VIII.2-02 Die Absolventin und der Absolvent gestalten eine vertrauensvolle, stabile Arzt-Patienten-Beziehung und beherrschen eine professionelle und patientenzentrierte Gesprächsführung unter Berücksichtigung der spezifischen Gesprächstypen, Gesprächsphasen und Gesprächsaufgaben.

2.1 VIII.2-02.1 Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können ...

2.1 VIII.2-02.1.8 ressourcenaktivierende, motivierende und die Autonomie fördernde Gespräche mit Patientinnen und Patienten führen. [3b] 

2.1 VIII.2-02.3 Sie sind in der Lage, situations- und krankheitsspezifisch strukturierte allgemeine und spezifische Anamnesen mit den Patientinnen und Patienten zu erheben sowie Informationen aus anderen Quellen einzubeziehen. Sie können ...

2.1 VIII.2-02.3.1 eine situationsgerechte Anamnese durchführen. [3b]

2.1 VIII.2-03 Die Absolventin und der Absolvent reflektieren typische sensible Themenfelder im ärztlichen Berufsalltag und gestalten ihre Kommunikation auch in emotional herausfordernden Situationen angemessen.

2.1 VIII.2-03.1 Sie kennen und benennen typische sensible Themenfelder, die im ärztlichen Berufsalltag auftreten können, und können entsprechende Gespräche bzw. Beratungen sensibel und gemäß aktueller Standards durchführen. Sie können ...

2.1 VIII.2-03.1.4 tabuisierte Themen und stigmatisierende Erkrankungen wahrnehmen und gegebenenfalls angemessen ansprechen. [3a]

2.1 VIII.2-04 Die Absolventin und der Absolvent gestalten ihr kommunikatives Handeln durch den gezielten Einsatz von Kommunikationsstrategien auch in herausfordernden klinischen Kontexten und Konstellationen erfolgreich.

2.1 VIII.2-04.1 Sie kennen und benennen typische herausfordernde klinische Kontexte und können entsprechende Kommunikationsstrategien anwenden. Sie können ...

2.1 VIII.2-04.1.1 ein Gespräch mit nicht-adhärenten Patientinnen und Patienten führen. [3a]



In der Veranstaltung trainieren Sie in der Simulation ein Patient*innengespräch zum Thema Suchterkrankung und eine damit verbundene Beratung unter Nutzung der Methode der Motivierenden Gesprächsführung (motivational interviewing).

Bibliography

Lernmaterial wird vor dem Beginn der Unterrichtseinheit in Moodle hochgeladen.
Zur Vorbereitung sind die Materialien zum \"Motivational Interviewing\" aus dem Modul Regulation (Skills Lab und andere Lehrbereiche rund um den Thementag Adipositas) und aus dem Modul GNP (Psychiatrie-Fachlehre) empfehlenswert zur Vor- und Nachbereitung.

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 16:00-17:30 R1-C0-114 12.12.2025

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II NPS II (Simulation) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 6
Address:
WS2025_501761@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_608573858@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 26, 2025 
Last update times:
Friday, September 26, 2025 
Last update rooms:
Friday, September 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
SkillsLab (SkillsLab) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608573858
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
608573858