Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-LA-KDH", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10487
Studierende 19-24
2.1 VIII.2-02.1 Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können ...
2.1 VIII.2-02.1.5 Gefühle wahrnehmen und situativ angepasst durch entsprechende Modelle zur Gesprächsführung berücksichtigen. [3b]
2.1 VIII.2-03 Die Absolventin und der Absolvent reflektieren typische sensible Themenfelder im ärztlichen Berufsalltag und gestalten ihre Kommunikation auch in emotional herausfordernden Situationen angemessen.
2.1 VIII.2-03.2 Sie analysieren eigene Fehler und beherrschen eine situationsspezifisch angemessene Fehlerkommunikation. Sie können ...
2.1 VIII.2-03.2.1 (eigene)
Fehler möglichst zeitnah und unter Berücksichtigung der Umstände gegenüber den Patientinnen und Patienten und ggf. deren Bezugspersonen/ Sorgeberechtigten angemessen kommunizieren.[3a]
2.1 VIII.2-04 Die Absolventin und der Absolvent gestalten ihr kommunikatives Handeln durch den gezielten Einsatz von Kommunikationsstrategien auch in herausfordernden klinischen Kontexten und Konstellationen erfolgreich.
2.1 VIII.2-04.4 Sie sind in der Lage, ein angemessenes Gespräch im Mehrpersonen-Setting zu führen. Sie können ...
2.1 VIII.2-04.4.1 Gespräche mit Bezugspersonen/Sorgeberechtigten/Vertretenden unter Beachtung des Patientenwillens, der Schweigepflicht und der Vertraulichkeit führen. [3b]
Die Lehreinheit bezieht sich auf das Kommunikations-Seminar \"Patient*innen haben Familie! Kommunikation mit Angehörigen\".
Lernmaterial wird vor dem Beginn der Unterrichtseinheit in in Moodle hochgeladen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 11:45-13:15 | R1-C0-108 | 05.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln | Lebensanfang I (Simulation) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.