501436 Nachbereitungsseminar zum Blockpraktikum II (S) (WiSe 2025/2026)
Kurzkommentar
Allgemeinmedizin
Inhalt, Kommentar
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-BP"
Studierende 41-60
Nach dem Seminar können Sie
das SOAP-Schema zur strukturierten mündlichen Fallvorstellung für Patient*innen anwenden.
verschiedene Entscheidungsstrategien wie z.B. abwartendes Offenhalten, Erkennen von Red Flags und abwendbar gefährlicher Verläufe (AGV) u.a. im Kontext der hausärztlichen Versorgung anwenden und begründen.
Dieses Seminar dient der Nachbereitung des Blockpraktikums II sowie dem Start der Longitudinalen Patient*innenbegleitung II (LongPat II). Im Mittelpunkt steht der Austausch: Die Studierenden stellen sich gegenseitig die im Praktikum dokumentierten Patient*innenfälle im SOAP-Format vor und reflektieren ihre Erfahrungen. Ergänzend werden typische Entscheidungsprozesse in der hausärztlichen Versorgung gemeinsam analysiert und besprochen. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die weiteren LongPat-Kontakte im 2. Studienabschnitt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Fakultät gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an die Fakultät
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen:
VST_608573533@ekvv.uni-bielefeld.de
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig: