501248 Interdisziplinäre Methoden der Genom- und Postgenomforschung V (S) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Molekulare Medizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-IP-MOM4"

Studierende



Die Student*innen kennen die Komplexität der Fragestellungen und Anforderungen der molekularen Medizin und können die Notwendigkeit für die Durchführung interdisziplinärer Forschungsansätze verstehen und einordnen. Sie haben den Überblick über die Methoden, die Herausforderungen, aber auch die Chancen der Systemmedizin und können die Beiträge der interdisziplinären, naturwissenschaftlichen Forschung für die Diagnostik und Therapie in der Medizin verstehen und einordnen.

Sie verfügen über fortgeschrittene Fähigkeiten, Fachliteratur zu studieren und in Form eines Vortrages einem Auditorium zu präsentieren.



Im Rahmen des Seminars lernen die Studierenden interdisziplinäre Forschungsansätze der molekularen Medizin kennen und erlangen Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Das erworbene Wissen wird fortlaufend vertieft und zusammengeführt. Das Studieren von Fachliteratur wird geübt und Regeln für Vorträge werden vermittelt. Im Rahmen eines Vortrages zur Literatur aktueller Themen und Ergebnisse der molekularmedizinischen Forschung sollen die Studierenden dann die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden lernen.

Literaturangaben

Die Fachliteratur für den Vortrag beinhaltet Abschnitte aus folgendem Lehrbuch: Molecular Medicine: An Introduction (2016), Jens Kurreck and Cy Aaron Stein
Dieses ist online über die Universitätsbibliothek verfügbar: https://ebookcentral.proquest.com/lib/ubielefeld/detail.action?docID=4044540

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Fakultät gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an die Fakultät

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 14:30-16:00 R2-A4-314 17.11.2025

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 3
Adresse:
WS2025_501248@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608573345@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608573345
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608573345