Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-UGS-KDH", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10483
Studierende 1-24
o Nennen Sie die Grundprinzipien der Bildaufnahme mit Sono, IVP, Retrograde Darstellung, MCU, CT und MRT, Szinti, PET-CT (die beiden Letzten in Vorbereitung für die Uro-Onkologie)
o Beschreiben Sie das Erscheinungsbild von Nieren-, Nebennieren- und Blasentumoren im CT.
Teil 2:
Teil 2: BPH und die Folgen - , Vorsorge, Diagnostik, resultierende Therapie, Verknüpfung zu möglichen Folgen im UGS (oberer Harntrakt)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 07:30-08:15 | KL Detmold Campus 9 - 3. OG | 06.11.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Urogenitalsystem I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.