Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 21-41
... die wesentlichen Schritte und Inhalte eines professionellen Entlassmanagements benennen.
... im Rahmen eines simulierten Entlassgesprächs die Methoden zur Verständnissicherung sicher anwenden.
... die Gründe für ein professionelles Enlassmanagement bennen.
... darüber reflektieren, inwieweit sich ein gelungenes Entlassgespräch auf den weiteren Heilungsverlauf der Patient*innen auswirkt.
In diesem praxisnahen Seminar fokussieren wir uns auf die wesentlichen Aspekte der Kommunikation vor und während der Entlassung von Patient*innen aus dem Krankenhaus. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, klare, verständliche und einfühlsame Entlassgespräche zu führen, die den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung erleichtern.
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED6 Lebenswelten, Gesundheit und Lebensende II | MED6 II (Kommunikationspraktikum) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.