Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-20;201-204
Sie bewerten Arzneimittel und deren Anwendung kritisch und können in Abhängigkeit von Situation und
Patientin bzw. Patienten eine adäquate medikamentöse Schmerztherapie vorschlagen beziehungsweise durchführen.
Sie können ...
B:
Sie sind mit den therapeutischen Prinzipien vertraut. Sie können die Prinzipien der kurativen, der adjuvanten, der neoadjuvanten und der additiven Therapiekonzepte anhand von relevanten Beispielen erklären und kritisch im Kontext klinischer Studien diskutieren. [VII.3-01.1.3]
A: Sie lernen anhand von Fallbeispielen die Pharmakotherapie bei Schmerzen.
B: Sie lernen anhand eines Computerprogramms die Aspekte der Pharmakokinetik bei der Pharmatherapie.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12:30-14:00 | R1-A0-43 | 31.10.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.