Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 21-41
o Ablatio retinae
o Gefäßerkrankungen der Netzhaut
o Retinoblastom
o Affektionen des Glaskörpers
o Diabetische Augenerkrankungen
o Sonstige Affektionen der Netzhaut
Die Studierenden können nach dem Seminar...
o Störungen der Retina (patient*innengerecht) erläutern.
o das Prinzip glaskörperchirurgischer Eingriffe wiedergeben.
o die Prinzipien der Laserbehandlung bei Erkrankungen der Netzhaut wiedergeben.
In diesem Seminar soll vornehmlich der hintere Augenabschnitt thematisiert und die praktische Durchführung einer Funduskopie vermittelt werden. Es wird zunächst eine Einführung zum Thema Ablatio retinae gegeben und ihre Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Im Anschluss werden Malignome der Retina, bzw. Choroidea thematisiert.
Die Bereitschaft eine medikamentöse Mydriasis an sich durchführen zu lassen (einseitige Applikation von Mydriatikum Augentropfen) zur einfacheren Durchführung einer indirekten Funduskopie wäre wünschenswert.
Buchempfehlungen:
Augenheilkunde BASICS
Augenheilkunde, Gerhard E. Lang
Checkliste Augenheilkunde - Burk
Kanskis Klinische Ophthalmologie
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mi | 10:00-11:30 | KB Rosenhöhe: Großer Seminarraum | 26.11.2025 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED4 Gehirn, Nerven, Psyche und Sinnesorgane II | MED4 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.