Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-20;201-204
Differenzierte Analyse anstehender medizinischer Entscheidungsprozesse mit kritischer Einschätzung von Indikation, absoluter und relativer Indikation, Patientenwille, Entscheidungsfähigkeit und Nutzen-Risikoabwägung. Was bedeutet es, Patient:Innen zu authentischer Autonomie zu befähigen? Was ist Futility?
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Fr | 14:15-15:45 | KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) | 30.01.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED6 Lebenswelten, Gesundheit und Lebensende II | MED6 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.