Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 21-41
Sie untersuchen Notfallpatientinnen und Notfallpatienten fokussiert. Sie können eine fokussierte Anamnese bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten situations-, alters- und geschlechtergerecht durchführen.
Sie können Blutungen aus notfallmedizinischer Sicht erläutern und einen Therapieplan festlegen.
Sie können den Schock aus notfallmedizinischer Sicht erläutern und einen Therapieplan festlegen.
In diesem Hands-On Seminar werden Ihnen die Prinzipien des Crew Ressource Management (CRM) unter den Aspekten der Notfallmedizin vermitteln.
In kurzen Szenarien lernen Sie die Prinzipien anzuwenden.
Moecke H, Marung H, Oppermann S (HrSg.)
Crew Ressource Management (CRM) und Human Factors in Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst (ISBN 978-3-941- 73-3)
Rall M, Glavin R, Flin R (2008) The '10-seconds-for-10-minutes principle' - Why things go wrong and stopping them getting worse. Bulletin of The Royal College of Anaesthetists - Special human factors issue (51), 2614-2616
Rall M. Human Factors und CRM: Eine Einführung in M. St.Pierre, G. Breuer (Hrsg.), Simulation in der Medizin, DOI 10.1007/978-3-642-29436-5_13.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 08:15-09:45 | KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) | 07.11.2025 |