500360 Hands-On-Seminar Atemwegsmanagement und Narkoseeinleitung (HoS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Notfallmedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494

Studierende 1-20;201-204



Sie erlernen Maßnahmen zum Atemwegsmanagement.

Sie sollen die Anwendung und mögliche Komplikationen supraglottischer Atemwegshilfen erläutern können, diese indikationsgerecht einsetzen und Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen ergreifen können.

Sie sollen die Indikationen und Voraussetzungen für eine endotracheale Intubation und für die Anlage eines chirurgischen Atemweges erläutern sowie Maßnahmen zur Lagekontrolle des Tubus nach erfolgter Atemwegssicherung durchführen können.

Sie sollen medikamentöse Therapien der Notfallmedizin erläutern und diese teilweise anwenden können.

Sie sollen anhand der Notfallsituation geeignete Applikationsmethoden für indizierte Medikamente auswählen können.

Sie sollen die wesentlichen Indikationen und Besonderheiten der Notfallnarkose erklären können.



Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

In diesem Hands-On-Seminar werden manuelle Fähigkeiten des Atemwegsmanagements vermittelt.

Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Atemwegssicherung mittels einfacher Hilfsmittel, supraglottischen Atemwegshilfen, der endotrachealen Intubation und der Konitotomie werden geübt.

Literaturangaben

S2K-Leitlinie Prähospitales Atemwegsmanagement - https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-040;
S1-Leitlinie Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen - https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-030

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Fakultät gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an die Fakultät

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 08:15-09:45 KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) 16.01.2026

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
WS2025_500360@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608572457@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Hands-On-Seminar (HoS) /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Klinikum Bielefeld
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572457
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608572457