Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-20;201-204
Sie sollen die Anwendung und mögliche Komplikationen supraglottischer Atemwegshilfen erläutern können, diese indikationsgerecht einsetzen und Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen ergreifen können.
Sie sollen die Indikationen und Voraussetzungen für eine endotracheale Intubation und für die Anlage eines chirurgischen Atemweges erläutern sowie Maßnahmen zur Lagekontrolle des Tubus nach erfolgter Atemwegssicherung durchführen können.
Sie sollen medikamentöse Therapien der Notfallmedizin erläutern und diese teilweise anwenden können.
Sie sollen anhand der Notfallsituation geeignete Applikationsmethoden für indizierte Medikamente auswählen können.
Sie sollen die wesentlichen Indikationen und Besonderheiten der Notfallnarkose erklären können.
In diesem Hands-On-Seminar werden manuelle Fähigkeiten des Atemwegsmanagements vermittelt.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Atemwegssicherung mittels einfacher Hilfsmittel, supraglottischen Atemwegshilfen, der endotrachealen Intubation und der Konitotomie werden geübt.
S2K-Leitlinie Prähospitales Atemwegsmanagement - https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-040;
S1-Leitlinie Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen - https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-030
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 08:15-09:45 | KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) | 16.01.2026 |