Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-SVR", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10493
Studierende 21-41
? erlernen und reflektieren Grundlagen geschlechter- und queersensibler Kommunikation.
? üben ihre praktische Anwendung und Reflexion anhand klinischer Fallbeispiele.
? setzen sich mit praktischen Tools zur Umsetzung im klinischen Alltag und Best-Practice Beispielen auseinander.
Lehrinhalte:
? Grundlagen geschlechter- und queersensibler Kommunikation
? Anwendung und Reflexion anhand klinischer Fallbeispiele
? Praktische Tools zur Umsetzung im klinischen Alltag und Best-Practice Beispiele
Queermed Deutschland: Leitfaden zum sensibilisierten Umgang mit Patient*innen (2024), Version 1, S. 20-30.
Verfügbar unter: https://queermed-deutschland.de/wp-content/uploads/2024/04/Queermed_Deutschland_Leitfaden_sensibilisierter_Umgang_mit_Patient_innen_V1_2024.pdf
InTraHealth (2019-2023): Inter & trans Menschen im Fokus.
Lernpfad 3: Akzeptanz als Grundlage der Kontaktgestaltung, verfügbar unter: https://intrahealth.de/lernpfade/lernpfad-3/
Lernpfad 4: Kommunikation im Berufsalltag, verfügbar unter: https://intrahealth.de/lernpfade/lernpfad-4/
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mi | 10:00-11:30 | R1-A0-43 | 28.01.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED2 Stoffwechsel, Verdauung und Regulation II | Med2 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.