Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-SVR", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10493
Studierende 1-20;201-204
? erlernen und reflektieren Grundlagen geschlechter- und queersensibler Kommunikation.
? üben ihre praktische Anwendung und Reflexion anhand klinischer Fallbeispiele.
? setzen sich mit praktischen Tools zur Umsetzung im klinischen Alltag und Best-Practice Beispielen auseinander.
Lehrinhalte:
? Grundlagen geschlechter- und queersensibler Kommunikation
? Anwendung und Reflexion anhand klinischer Fallbeispiele
? Praktische Tools zur Umsetzung im klinischen Alltag und Best-Practice Beispiele
Queermed Deutschland: Leitfaden zum sensibilisierten Umgang mit Patient*innen (2024), Version 1, S. 20-30.
Verfügbar unter: https://queermed-deutschland.de/wp-content/uploads/2024/04/Queermed_Deutschland_Leitfaden_sensibilisierter_Umgang_mit_Patient_innen_V1_2024.pdf
InTraHealth (2019-2023): Inter & trans Menschen im Fokus.
Lernpfad 3: Akzeptanz als Grundlage der Kontaktgestaltung, verfügbar unter: https://intrahealth.de/lernpfade/lernpfad-3/
Lernpfad 4: Kommunikation im Berufsalltag, verfügbar unter: https://intrahealth.de/lernpfade/lernpfad-4/
In this course an attendance registration by the teaching staff is required. You can find further details in this page
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mi | 10:00-11:30 | R1-A0-43 | 10.12.2025 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED2 Stoffwechsel, Verdauung und Regulation II | Med2 II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.