500315 Kolorektale Karzinome (HoS) (WiSe 2025/2026)

Short comment

Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie)

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-SVR", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10493

Studierende 21-41



Die Studierenden beschreiben und erklären wichtige Prinzipien der operativen Therapie des Verdauungssystems. Sie können Indikation und operatives Vorgehen beim kolorektalen Karzinom benennen und (patient*innengerecht) erklären:

  • Die Studierenden kennen die Indikation für die operative Therapie des kolorektalen Karzinoms und wissen, dass ein Kolorektales Karzinom nach Vorstellung im interdisziplinären Onkologischen Arbeitskreis nach Leitlinien-Empfehlung behandelt wird (affektives Lernziel: verinnerlichen, dass ein Patient mit kolorektalem Karzinom immer im onkologischen Arbeitskreis für eine Therapieempfehlung vorgestellt wird)
  • Die Studierenden können eine Hemikolektomie rechts für einen Patienten verständlich erklären (kommunikatives Lernziel: den Patienten laienverständlich informieren und die Operation erklären) und die Operationsschritte aufzählen (Präparation, Resektion, Rekonstruktion)
  • Die Studierenden können Patient*innen zu den typischen Operationsrisiken (mindestens 4: Anastomoseninsuffizienz/Anastomosenenge, Blutung, Verwachsung, Verletzung von Nachbarorganen z.B. Ureter, Stoma) eines resezierenden Dickdarmeingriffes laienverständlich und situationsangepasst aufklären und dokumentieren (klinisch praktische Fähigkeit)
  • Die Studierenden können den unkomplizierten postoperativen Verlauf nach Hemikolektomie rechts für einen Patienten schildern und wissen, was für die Nachbehandlung für den Hausarzt und den Patienten von Interesse ist (klinisch praktische Fähigkeit)



Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

Lehrinhalte:

-       Rekapitulieren Anatomie Kolon und Rektum (Blutversorgung, Lymphknotenstationen)

-       Pathogenese Kolorektales Karzinom (Risikofaktoren)

-       Symptome und Krankheitsverlauf des kolorektalen Karzinoms

-       Diagnostik zum Staging des kolorektalen Karzinoms

-       Einteilung Kolonkarzinom und Rektumkarzinom

-       Leitliniengerechte Therapie

-       OP Techniken: Laparotomie, Laparoskopie oder Roboter? Operatives Vorgehen und OP Risiken

-       Postoperatives Management und Entlassmanagement, Nachbehandlung, Was ist wichtig für den Hausarzt?, Präventionsmöglichkeiten

Bibliography

Amboss
Lehrbücher Chirurgie

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 14:15-15:45 KB Mitte / Studierendenhaus: 1. OG - Seminarraum (1.06) 12.01.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MED-SVR Stoffwechsel, Verdauung & Regulation II SVR II (Seminar) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
WS2025_500315@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_608572412@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 26, 2025 
Last update times:
Friday, September 26, 2025 
Last update rooms:
Friday, September 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Hands-On-Seminar (HoS) /
Department
University Medical Center OWL / Klinikum Bielefeld
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572412
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
608572412