500292 - noch nicht festgelegt - (HoS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Notfallmedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-SBA", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10475

Studierende 81-100



Unterrichtseinheit I - Lebensbedrohliche externe Blutungen

Wissen, verstehen, beschreiben und demonstrieren

  • wie eine lebensbedrohliche externe Blutung im Notfall gestoppt werden kann.

Unterrichtseinheit II - Beckenverletzungen

Wissen, verstehen, beschreiben und demonstrieren

  • wie Verletzungen des Beckens ohne diagnostische Hilfsmittel erkannt werden können,
  • wie die Untersuchung und nichtapparative Diagnostik bei Verdacht auf Beckenverletzungen in der Präklinik und im Schockraum durchgeführt wird,
  • was die Erstmaßnahmen bei schweren Blutungen im Bereich des Beckens sind.

Unterrichtseinheit III - Wirbelsäulenverletzungen

Wissen, verstehen, beschreiben und demonstrieren

  • wie Wirbelsäulenverletzungen ohne diagnostische Hilfsmittel erkannt werden können,
  • wie die Erst- und Zweituntersuchung bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung durchgeführt wird.



Unterrichtseinheit I - Lebensbedrohliche externe Blutungen

  • Erkennen von lebensbedrohlichen Blutungen
  • Möglichkeiten der Blutungskontrolle mit und ohne Hilfsmittel

Unterrichtseinheit II - Beckenverletzungen

  • Untersuchung und nichtapparative Diagnostik bei Verdacht auf Beckenverletzungen in der Präklinik und im Schockraum
  • Initiales Management bei schweren Blutungen im Bereich des Beckens

Unterrichtseinheit III - Wirbelsäulenverletzungen

  • Untersuchung und nichtapparative Diagnostik beim Wirbelsäulentrauma in der Präklinik und im Schockraum
  • Möglichkeiten der Immobilisation der Wirbelsäule: warum, wann und wie

Literaturangaben

Kapitel 7, 9 und 10 aus https://publications.europeantraumacourse.com/view/845868233/

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14:15-15:45 KB (noch zu klären) 13.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-MED-SBA Stütz- & Bewegungsapparat I SBA I (Seminar) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 21
Adresse:
WS2025_500292@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608572389@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Hands-On-Seminar (HoS) /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Klinikum Bielefeld
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572389
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608572389