Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-SBA", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10475
Studierende 61-80
Klinische, laborchemische und bildgebende Befunde zur Differenzierung Arthritis und Arthrose erläutern
Die diagnostische Analyse der Synovialflüssigkeit kennen
Vorteile und Nachteile bildgebender Verfahren bei der Arthritisdiagnostik kennen und anwenden
Labordiagnostik bei autoimmunen entzündlich rheumatischen Arthritiden und anderen Arthritiden kennen
Differenzialdignostik von Arthritis von Arthrose
Diagnostische und therapeutische Gelenkpunktion
Stellenwert bildgebender Verfahren bei der Differenzialdiagnostik: Röntgen, MRT, Ultraschall, CT
Labordiagnostik zur Differenzierung verschiedener Arthritis-Formen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16:00-17:30 | R1-A2-43 | 25.11.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-MED-SBA Stütz- & Bewegungsapparat I | SBA I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.