Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-41;201-204
o Postoperative Wundinfektion
o Uveitis, Skleritis, Episkleritis
o Endophthalmitis
o Gefäßerkrankungen der Netzhaut
o Diabetische Augenerkrankungen
Sie erläutern pathophysiologische Mechanismen des Nervensystems, der Sinnesorgane und assoziierter Schädelstrukturen und leiten daraus Diagnostik und Therapieansätze ab. Sie können . . .
o Störungen der Retina erläutern.
o die Störungen der Angiogenese erläutern.
o die Grundlagen der Therapie von Infektionen des Auges beschreiben und diese geschlechtsspezifisch, altersspezifisch und situationsgerecht auswählen.
o die erweiterten apparativen Untersuchungsmethoden für das Sinnesorgan Auge erläutern, Indikationen für die Verfahren stellen sowie Kontraindikationen und Komplikationen der Verfahren nennen.
Augenheilkunde BASICS
Augenheilkunde, Gerhard E. Lang
Checkliste Augenheilkunde - Burk
Kanskis Klinische Ophthalmologie
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.