Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-41;201-204
... Erkrankungen (Raupendermatitis, Konjunktivitis, Keratitis, Uveitis, Papeln, Kontakt-Urtikaria, allergisches Asthma) benennen, die in Verbindung mit Thaumetopoea processionea und Ambrosia artemisiifolia stehen.
... benennen, welche kurzfristigen Gesundheitseinschränkungen auftreten können und welche schwerwiegend sind (z. B. Krankenhauseinweisungen)
... anhand der Beispiele Thaumetopoea processionea und Ambrosia artemisiifolia aufzeigen, welche Rolle der Klimawandel für die Entstehung o.g.
Krankheiten spielt
... potentielle umweltassoziierte Risikofaktoren benennen und verschiedenen Bevölkerungsgruppen zuordnen, die ursächlich für eine besondere
Suszeptibilität z. B. gegenüber Thaumetopoea processionea und Ambrosia artemisiifolia sind.
\"2.0\": VI.04-01.1.1 // VI.04-01.1.2 // VI.09-01.3.2 // VII.1b-03.7.1 // VIII.4-04.8.9 (weil es in dem dafür vorgesehenen Feld immer wieder gelöscht wird, WENN ich \"2.0\" schreibe :))
Bergmann et al. (2023): Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland (DOI: 10.25646/11648)
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED-LELE Lebenswelten & Lebensende II | LELE II (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.