300107 Herbert Spencers "militärischer Gesellschaftstypus" und die Kriegsgesellschaften der Weltkriege (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Herbert Spencer begreift (im Unterschied zu anderen Gesellschaftstheoretikern) Krieg als einen zentralen Faktor für Vergesellschaftung und soziale Evolution. Unter kriegerischen Bedingungen tendiert Gesellschaft u.a. zur hierarchischen Differenzierung nach dem Vorbild militärischer Organisation und zur zentralen (staatlich-militärischen) Steuerung aller Subsysteme (= "militant type of society").

In der Veranstaltung ist zunächst Spencers Theorie des militärischen Gesellschaftstypus zu erarbeiten. Danach sollen ausgewählte Kriegsgesellschaften aus der Perspektive dieser Theorie beobachtet werden - unter der Frage, ob und inwieweit die von ihr bezeichneten strukturellen Veränderungen empirisch stattfinden. Interessante Kandidaten sind das Deutsche Reich und Großbritannien im Ersten Weltkrieg sowie das nationalsozialistische Deutschland und das stalinistische Russland. Ziel der Veranstaltung ist ein verbessertes theoretisches Verständnis von Kriegsgesellschaften in der Moderne und die Bedeutung von Kriegen für soziale Evolution.

Die Studierenden sollten in der vorlesungsfreien Zeit historische Grundkenntnisse zur Zeit der Weltkriege erwerben bzw. auffrischen. Scheinkriterien sind neben regelmäßiger, aktiver Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit, z. B. zu einer Kriegsgesellschaft. Gruppenreferate und -arbeiten sind möglich und erwünscht. Ein Reader mit Basistexten wird vorbereitet.

Requirements for participation, required level

abgeschlossenes Grundstudium, geschichtliches Interesse, historische Grundkenntnisse zur Zeit der Weltkriege, Bereitschaft, eigenständig mit geschichtswissenschaftlicher Literatur zu arbeiten

Bibliography

Herbert Spencer, The Principles of Sociology, Vol. II, in: The Works of Herbert Spencer, Vol. VII, Osnabrück, 1966 (1882, 1902): 568-602.

Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumsiek/ Irina Renz (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 2. Auflage, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2004. (Enthält Überblicksartikel zu Kriegsgesellschaften)
Hans Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, 4. Band (1914-1949), C.H.Beck Verlag, München 2004). (Zur deutschen Kriegsgesellschaft)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 C2-144 07.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.1.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.1.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.1.2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_300107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_607503@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 17, 2006 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=607503
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
607503