291030 Seminar zur Vorbereitung und Teilnahme am Soldan Moot (S) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Das Seminar dient der Begleitung und Unterstützung der Teilnehmer. Eine Besprechung findet am Dienstag, den 21.7.2015 um 14.00 Uhr im H-Gebäude, Raum H1-116 statt.
Bitte melden Sie sich ab sofort unter susanne.haehnchen@uni-bielefeld.de an.

Inhalt, Kommentar

Der Soldan-Moot ist ein Wettbewerb, bei dem ein ziviles Gerichtsverfahren simuliert wird. Im Vorfeld werden Schriftsätze gewechselt und in Hannover kommt es dann zum Termin, wo die Argumente ausgetauscht werden müssen. Veranstaltet wird das Ganze von der Hans Soldan Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJFT).
Nähere Informationen allgemein und zum Ablauf unter www.soldanmoot.de.
Termine des Soldan Moot
Ausgabe des Soldan Moot | Falles: 29. Juni 2015
Einreichen der Klageschrift: 03. August 2015, 24:00 Uhr
Einreichen der Beklagtenschrift: 07. September 2015, 24:00 Uhr
Mündliche Verhandlungen in Hannover: 08. - 10. Oktober 2015

Das Seminar dient der Begleitung und Unterstützung der Teilnehmer. Eine Besprechung fin-det statt am Dienstag, den 21.7.2015 um 14.00 Uhr im H-Gebäude, Raum H1-116 statt.
Bitte melden Sie sich ab sofort unter susanne.haehnchen@uni-bielefeld.de an.

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 beschränkt.

Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• Schlüsselqualifikation
• BGB-Hausarbeits-Schein im Hauptstudium
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 1: ZusatzVst.; Modul PrivR E; Schlüsselqualifikationen Wahl 5. 6. 7. HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Adresse:
WS2015_291030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60696012@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60696012
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60696012