401042 BHC 42 Praxisfeld Gesundheitsberatung (V+Ü) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Ziel:

In der Veranstaltung soll ein Einblick in die Praxis der Gesundheitsberatung - konkret die Interventionsstrategien, Zielgruppen, unterschiedlichen Aufgabenfelder und institutionellen Kontexte von Gesundheitsberatung - vermittelt werden. Neben vorbereitenden analytischen Auseinandersetzungen werden Praxiserkundungen und Exkursionen als Lernform eingesetzt.

Inhalt:

Institutionelle Kontextbedingungen von Gesundheitsberatung:

  • Erörterung von Aufbau, Finanzierung, Struktur, Aufgaben und Funktionen von
  • staatlichen Organisationen der Gesundheitsberatung auf regionaler, interregionaler und internationaler Ebene
  • kommunalen Organisationen
  • freigemeinnützigen Organisationen der Gesundheitsberatung
  • privaten und kommerziellen Organisationen
  • Selbsthilfe und sonstigen non governmental organizations

Zielgruppen von Gesundheitsberatung:

  • Unterschiedliche Patienten-/Nutzergruppen von Versorgungsleistungen
  • Kinder, Erwachsene, alte Menschen
  • Frauen
  • Migrantinnen und Migranten
  • Pflegebedürftige, Angehörige/Eltern

Praxisfelder:

  • Gesundheitsberatungsstellen im Gesundheitsamt
  • Sozialdienst im Krankenhaus
  • Beratungsstellen bei den Trägern der Wohlfahrtsverbände
  • Pflegeberatungsstellen
  • Krankenkassen
  • Patientenberatungsstellen
  • Selbsthilfeszene

Interventionsstrategien/-konzepte:

  • Advocacy als Beratungsstrategie
  • Case Management
  • Pathway Management

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BScMod07 Pflicht 4. 6 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 50
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_401042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_606117@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. März 2006 
Art(en) / SWS
V+Ü / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=606117
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
606117