240183 Introduction to locally compact groups (VÜA) (WiSe 2025/2026)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

The lecture provides an introduction into the structure theory of locally compact groups. Locally compact groups are, for example, matrix group like GL(n,R), but also automorphism groups of certain graphs. We will see how to split up a locally compact groups into a connected group and a totally disconnected group, and how each of these can be studied.
Here is the planned outline:

Topological groups
Classification of local fields
Lie groups over local fields
The Haar measure
Connected groups and the Gleason-Yamabe theorem
Totally disconnected, locally compact groups

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Basic group theory, basic point set topology

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-M-AL-ST5a Ausgewählte Kapitel der Algebra und Zahlentheorie 1 Lecture Selected Topics in Algebra and Number Theory benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Tutorials Selected Topics in Algebra and Number Theory Studienleistung
Studieninformation
24-M-AL-ST5b Ausgewählte Kapitel der Algebra und Zahlentheorie 2 Lecture Selected Topics in Algebra and Number Theory benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Tutorials Selected Topics in Algebra and Number Theory Studienleistung
Studieninformation
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik Profilierungsvorlesung (mit Übung) -Typ 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_240183@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_605002465@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 28. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung mit Übungsanteil (VÜA) / 4
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=605002465
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
605002465