Deutsch ist kaum noch eine Forschungs- und Wissenschaftssprache. In den Naturwissenschaften hört, spricht, liest und schreibt man in Englisch.
Das Englisch, das in den Naturwissenschaften benutzt wird ist, muss dennoch nicht sehr kompliziert sein. Es gibt ein paar einfache Regeln, die man in Vorträgen und Veröffentlichungen befolgen sollte. Diese werden hier behandelt.
Schulkenntnisse
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | D01-249 | 19.10.2015-12.02.2016 | Am 20.10. beginnt die Veranstaltung um 9.00 s.t. |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biophysik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 3 | aktive Teilnahme | ||||
Nanowissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 3 | aktive Teilnahme | ||||
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil Physik | 3 | aktive Teilnahme | ||
Physik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 3 | aktive Teilnahme |