Das Seminar soll einen tieferen Einblick in die Funktionsweise und Bedeutung des auditiven Systems bieten. Dabei werden neben Grundlagen der auditiven Wahrnehmung ausgewählte Themen wie neuronale Korrelate von Sprache und musikalische Wahrnehmung schwerpunktmäßig behandelt. Darüberhinaus sollen klinische Aspekte wie Cochlea-Implantate und Tinnitus das Themenfeld erweitern und zu einem Gesamtverständnis auditiver Prozesse und ihrer Bedeutung beitragen.
Das Seminar richtet sich an Master of Science Hauptfachstudierende der Psychologie, die bereits ein Bachelor of Science in Psychologie oder Klinischer Linguistik haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-E Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie | E.1 Neurowissenschaften | Study requirement
Graded examination |
Student information |
E.3 Neurowissenschaften | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI7 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | unbenotet |