Wie begann die abendländische Mehrstimmigkeit?
Was hat die Architektur damit zu tun, vor allem aber, was für Texte wurden vertont und wie wurde sich dazu bewegt?
Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in dieser Werkstatt nach und erkunden singend und spielend die Vergangenheiten der europäischen Musik. Dabei werden wir nicht nur die geistliche Musik in den Mittelpunkt unserer Beobachtungen stellen, sondern gleichfalls die zahlreichen weltlichen Lieder, von der Carmina Burana bis zum Pestlied des Huldrych Zwingli.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie Burg Sternberg und dem Jugendhof Vlotho statt.
Es sind zwei Blockwochenenden auf der Burg Sternberg vorgesehen.
Zur Vorbereitung wird ein Reader mit Notenteil ausgehängt werden.
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T0-260 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kulturseminare | Musik | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW.6; BW.7 | Pflicht | 3. 4. | 4 |