Soziologische Surveyforschung: Praktische Umsetzung und Herausforderungen
Qualitativ hochwertige Surveydaten bilden die empirische Grundlage zur Beantwortung vieler Forschungsfragen der Sozialstrukturanalyse. In diesem Seminar wird die Erhebung sozialwissenschaftlicher Daten anhand konkreter Beispiele wie dem European Social Survey (ESS) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) in seiner Prozesshaftigkeit dargestellt. Ziel des Seminars ist es, Studierende mit der praktischen Umsetzung und den zugehörigen Herausforderungen repräsentativer Bevölkerungssurveys vertraut zu machen. Gleichzeitig sollen Studierende in die Lage versetzt werden, den Forschungsprozess mittels Surveys auf methodologischer wie soziologischer Grundlage zu reflektieren. Als inhaltlicher Leitfaden dient dabei der Projektzyklus der praktischen Umsetzung sozialwissenschaftlicher Umfrageforschung, von der inhaltlichen Konzeption über die Erhebung der Daten mittels Interviews im Feld bis hin zur Veröffentlichung der Daten. Es werden häufige Herausforderungen der Surveyforschung wie zum Beispiel Fragebogenkonstruktion, Antwortverweigerungen, Teilnehmermotivation und Feldsteuerung unter surveymethodologischen Gesichtspunkten betrachtet und diskutiert.
Motivation zum inhaltlichen Austausch; rege und aktive Teilnahme
Übernahme eines Referats (20 Minuten)
Sprachkenntnisse in Englisch (Literaturliste umfasst z.T. englische Fachliteratur)
Interesse, die Anwendung von Surveymethoden soziologisch zu reflektieren
Keine besonderen Vorkenntnisse in quantiativen Methoden erforderlich
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M7a Sozialstruktur und soziale Ungleichheit a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M7b Sozialstruktur und soziale Ungleichheit b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M7c Sozialstruktur und soziale Ungleichheit c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.1 |