291215 Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts (V) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende des Hauptstudiums.
Sie setzt die Inhalte der Vorlesung „Historische Grundlagen des Strafrechts“ voraus. In der Vertiefungsveranstaltung werden insofern zahlreiche exemplarische Fragestellungen des materiellen und formellen Strafrechts im historischen Kontext nachgezeichnet; dabei wird das historische Problem der Kontinuität ebenso erörtert wie Theorien der Erinnerungskultur und des kollektiven Gedächtnisses. Aktuelle Bezugnahmen und Zusammenhänge werden durchgehend integriert.
Die Veranstaltung wird begleitet von der E-Learning-Plattform Jurmoodle; über Zugang und Anmeldung zu dieser Plattform informiert die erste Vorlesung.
Im Hauptstudium wird eine vierwöchige Hausarbeit für den Großen Grundlagenschein angeboten (Ausgabe am letzten Semestertag). In den SPB 8 und 9 werden SPB-Hausarbeiten angeboten (die Teilnahme an der Veranstaltung ist sinnvoll und für die inhaltliche Vorbereitung eigentlich selbstverständlich; sie wird deshalb vorausgesetzt).

Literaturhinweise
Einführungen: Rüping / Jerouschek: Grundriss der Strafrechtsgeschichte, 6. Aufl., 2011; Eb. Schmidt: Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, 3. Aufl., 1965; Vormbaum: Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 2. Aufl., 2011; Wesel, Geschichte des Rechts, 3. Aufl., 2006.
Vertiefungen: Halbwachs: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, 1966 (Ausgabe suhrkamp 1985); Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, 1994 (Ausgabe dtv, 2014); Bobbio: Das Zeitalter der Menschenrechte. Ist Toleranz durchsetzbar? 1990; Jung: Sanktionssysteme und Menschenrechte, 1992; Francis Fukuyama: Das Ende der Geschichte, Wo stehen wir? München 1992; Wiersing: Geschichte des historischen Denkens. Zugleich eine Einführung in die Theorie der Geschichte, 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60055599@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60055599
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60055599