291204 Strafverfahrensrecht: Vertiefung (V) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende des Hauptstudiums. Unter der Kernfrage: Wie gestaltet sich der Zusammenhang von Strafverfahren und Kriminalpolitik? sind ausgewählte strafverfahrensrechtliche Problembereiche zu vertiefen. Vorausgesetzt werden die Inhalte der Grundlagenveranstaltung zum Strafverfahren. Ermittlungs- und Zwischenverfahren werden zwar zu Beginn der Vorlesung wiederholt, die Veranstaltung konzentriert sich aber auf die Vermittlung des Hauptverfahrens. Unterschiedliche Verfahrensbeteiligte betrachten die Durchführung dieses Hauptverfahrens jeweils aus ihren Perspektiven. Ihre teilweise determinierten Sichtweisen sind kritisch zu behandeln; dabei sollen interdisziplinäre Ansätze für ein vertieftes Verständnis von Strafverfahren vermittelt werden. Aktuelle und höchstrichterliche Entscheidungen begleiten die Veranstaltung durchgehend. Verfahrenstheoretisch und gleichermaßen praxisorientiert wird das Recht des Beweisens, seine historischen Entwicklungen, seine positiv-rechtlichen Grundlagen und Begrenzungen im Rechtsstaat behandelt. Europäische und internationale Bedeutsamkeiten für das gegenwärtige Strafverfahrensrecht kommen schließlich ebenfalls zur Sprache.
Die Vorlesung wird durch die E-Learningplattform Jurmoodle begleitet. Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben und eine Hausarbeit angeboten (Ausgabe am letzten Semestertag).

Literaturhinweise
Beulke, Strafprozessrecht, 12. Aufl., 2012.
Eisenberg: Beweisrecht der StPO, 9. Aufl., 2015.
Heghmanns: Strafverfahren. Strafrecht für alle Semester, Grund- und Examenswissen, 2014.
Klesczewski: Strafprozessrecht, 2. Aufl., 2013.
Ostendorf: Strafverfahrensrecht. Rechtssystem und Rechtsanwendung, 2012.
Putzke / Scheinfeld, Strafprozessrecht, 6. Aufl., 2015.
Roxin / Schünemann, Strafverfahrensrecht, 27. Aufl., 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Recht und Management / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) 29-M12RM Wahlpflicht 5. 6. 2 aktive Teilnahme benotete Prüfungsleistung 4 LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Modul StrafR C Pflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_291204@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60055525@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60055525
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60055525