In Anlehnung an den Lehrplan/die Bildungsstandards erhalten Sie in der Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Inhalte und Ziele des Bereichs Größen und Messen in der Grundschule. Neben der mathematischen Struktur einzelner Größenbereiche und der Erarbeitung von Stützpunktvorstellungen wird insbesondere die Entwicklung des Größenverständnisses unter Einbeziehung individueller Vorkenntnisse thematisiert. In Sachkontexten spielen Modellierungs- und Anwendungsaufgaben eine zentrale Rolle. So ist auch die Erschließung fächerübergreifender Inhalte und die Durchführung von Projekten eine wichtige Aufgabe dieses Inhaltbereichs.
Thematisiert werden immer auch die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie zentrale Probleme und Schwierigkeiten bei der Organisation von Lernprozessen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 08.30-10:00 | X-E1-201 | 19.10.2015-12.02.2016 
	
	
	
		 nicht am: 25.12.15 / 01.01.16  | 
|
| einmalig | Di | 10:00-11:00 | V6-205 | 01.03.2016 | Klausur-Rückgabe | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin | 
|---|---|---|---|
| Freitag, 12. Februar 2016 | 08:00-10:00 | H7 | Zusammen mit 240335. Raum wurde intern von 240201 übernommen | 
| Mittwoch, 30. März 2016 | 00:00-00:00 | und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben | Nachklausur, zusammen mit 240335 | 
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS2 Vertiefung Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
| 24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik | |
| Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 2. 3. | 3 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik |