Diese Vorlesung schließt an eine Vorlesung über numerische Grundlagen
(Numerik I) oder über gewöhnliche Differentialgleichungen an. Die benötigten
Grundkenntnisse werden zu Beginn der Vorlesung zusammengestellt.
Auf der Grundlage dieser Vorlesung wird im Sommersemester
ein Bachelorseminar angeboten, in dessen Rahmen eine Bachelorarbeit
geschrieben werden kann.
Thema der Vorlesung sind numerische Methoden zur Lösung gewöhnlicher
Differentialgleichungen. Je nach den Zusatzbedingungen
unterscheidet man Verfahren für Anfangswertaufgaben und für
Randwertaufgaben. Zentrale Begriffe sind Einschritt- und Mehrschrittverfahren,
Konsistenz, Stabilität, Konvergenz, Schrittweitensteuerung und steife Differentialgleichungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-GM Grundlagen Mathematik | Spezialisierungskurs Mathematik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | - | Studieninformation |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | - | Studieninformation |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-SV1-ND Spezialisierung/Vertiefung 1 - Numerische und Diskrete Mathematik | Spezialisierungskurs Numerische / Diskrete Mathematik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-SE Strukturierte Ergänzung | Vorlesung 1 | - | Studieninformation |
Vorlesung 2 | - | Studieninformation | |
24-SP Spezialisierung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. | 7 | benotet |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 7 | benotet |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.