Was kennzeichnet ein 'pädagogisches Können' in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen? Welche grundlegenden Prämissen gehen mit der 'Verortung' eines pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft einher? Ist es sinnvoll von einem spezifischen Wissen und Können zu sprechen oder geht es darum im Sinne Franz Hamburgers das "Allgemeine besonders gut zu können" (2002: 42)? Was ist hier eigentlich das Allgemeine und was das Besondere? Pädagogisches Können in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen zeichnet sich durch ein reflexives Handeln in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen aus. Es befragt in reflexiver Weise die Legitimität pädagogischer Institutionen, ihre Selbstverständnisse, Programme und pädagogischen Praxen sowie sich selbst im Hinblick auf Normalitätsannahmen, Grenzziehungsprozesse und Ausschlüsse die sowohl symbolisch als auch strukturell folgenreich sind. Im Kontext des Seminars befassen wir uns in systematischer Weise mit aktuellen migrationspädagogischen Perspektiven und Texten zum pädagogischen Handeln und Können und diskutieren diese in ihrem Zusammenhang.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E2: Konzepte pädagogischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.6; H.3.1 | scheinfähig |